Rescue Online Simulation

Macht eure ersten Schritte in der Robotik – ohne Hardware und komplizierte Software. Zeigt euer Können im Programmieren bei spannenden virtuellen Rettungseinsätzen!

Die Kategorie Rescue Online Simulation ist eine neue Disziplin, bei der Teams ihre Programmierfähigkeiten auf die Probe stellen können, ohne die Einstiegshürde, ohne Hardware für einen Roboter besorgen oder eine komplexe Simulationssoftware installieren zu müssen. Stattdessen programmieren die Teilnehmenden ihre Roboter in der Open Roberta Lab Simulationsumgebung, um sich in einem virtuellen Szenario zu beweisen. Der Wettbewerb richtet sich speziell an Jugendliche bis 14 Jahre, die neu in der Robotik durchstarten wollen. Dieser wird erstmals im Rahmen der RCJ Austrian Open vom 24. bis 25. April 2025 in Klagenfurt stattfinden.

Die Regeln basieren auf den Rescue Line Entry Regeln, die auch in den physischen Wettbewerben angewandt werden. Auch in RescueOnlineSim geht es um die Rettung von Opfern in einem Katastrophengebiet – allerdings vollständig simuliert. Das Ziel ist es, dass der Roboter autonom durch das simulierte Gebiet navigiert, Hindernisse überwindet und die Opfer im Evakuierungsbereich am Ende findet und rettet. Die schwarzen Linien, die dem Roboter zur Orientierung dienen, können unterbrochen sein, was die Navigation zusätzlich erschwert.

Auf unserem YouTube-Kanal ist eine Aufzeichnung unserer Webinar in der wir die RescueOnlineSimulation vorstellen: https://www.youtube.com/watch?v=Afms_W0Mdb4

Für Fragen bitte an simulation@robocupjunior.at  schreiben.

Resourcen und Material

EduRob24

Für alle, die neu in die Welt der Roboterprogrammierung einsteigen möchten, steht umfangreiches Lehrmaterial für Einsteiger zur Verfügung. Dieses Material wurde im Rahmen der EduRob24 Summer School entwickelt und bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen der Programmierung und der Simulation mit der Open Roberta Lab Umgebung.

Du möchtest bei den nächsten Austrian Open teilnehmen?